Zu Inhalt springen

Apple's iOS 11.4 könnte den HomePod endlich lohnenswert machen

Der intelligente Lautsprecher von Apple wurde um Stereopaarung und Multi-Room-Audio-Funktionalität erweitert, und mit AirPlay 2 könnte das Unternehmen endlich ein System haben, um den Kampf mit Sonos aufnehmen zu können. Für uns Schweizer ist ebenfalls die Freigabe von Siri in Deutsch von Vorteil.

 

Letzte Woche hat Apple nun endlich das heiss erwartete iOS 11.4-Update veröffentlicht. In Bezug auf den Siri-Speaker HomePod wird dieser durch das Update zum AirPlay 2-Lautsprecher, kann in Stereo gepaart werden und unterstützt neu die Funktion, Kalendereinträge zu erstellen.

 

 

HomePod Stereo-Paar

iOS 11.4 unterstützt nun die Einrichtung eines HomePod-Stereo-Paares mit Ihrem iPhone oder iPad. Mit zwei HomePod-Lautsprechern als Stereopaar wird der Klangraum sogar noch breiter und liefert einen raumfüllenderen Klang als ein herkömmliches Stereopaar. Jeder HomePod nutzt automatische Raumerkennung, um seine Position zu erfassen und den Ton unabhängig vom Aufstellungsort automatisch anzupassen; für die Gewährleistung eines vollständig synchronen Abspielens der Musik verwendet HomePod eine von Apple entwickelte drahtlose Peer-to-Peer-Direktverbindung, um miteinander zu kommunizieren. Zudem reagiert Siri bei Anfragen natürlich nur von einem Gerät aus. Erstaunlich einfach ist hierbei die Konfiguration: Wenn ein zweiter HomePod im gleichen Raum aufgestellt wird, wird man gefragt, ob man ein Stereopaar bilden möchte und kann das anschliessend bestätigen.

Der HomePod wird automatisch aktualisiert, um Stereopaare zu unterstützen, es sei denn, automatische Updates sind in der Home App deaktiviert. Ansonsten ist unter folgendem Link eine simple Anleitung zu finden:

 

AirPlay 2

Mit AirPlay 2 ermöglicht Apple die Erweiterung eines simplen, kabellosen Multiroom-Audiosystems. Während man Musik hört, kann man sehr einfach über das Kontrollzentrum am iOS-Gerät festlegen, wo genau die Musik abgespielt werden soll oder man bittet einfach Siri, Musik in jedem Raum, einer Gruppe von Lautsprechern (z.B. „Wohnzimmer“) oder im ganzen Haus abzuspielen. Die AirPlay2-Bedienelemente sind auf jeder App vorzufinden, so können nebst Musik ebenfalls YouTube-Videos oder Podcasts, wenigstens vom Ton her, auf das AirPlay2-Gerät gestreamt werden. Interessant wird es, wenn HomePod bald, wie angekündigt, mit anderen AirPlay2-Lautsprechern kommunizieren kann. So könnte Siri die Musikwiedergabe über Lautsprecher von Bang & Olufsen, Sonos, Libratone, Marshall etc. steuern, was die Einschränkung auf den HomePod aufhebt.

 

Siri in Deutsch

Am 18. Juni 2018 kommt Apples HomePod in Deutschland, und wenige Tage darauf bei uns im Shop, auf den Markt. Noch bevor die ersten Geräte ausgeliefert werden, hat Apple die deutsche Version von Siri aktiviert. Somit können Besitzer der US oder UK-Version, die Sprache jetzt ebenfalls auf Deutsch oder Französisch umstellen. Mit dem exklusiven Verkauf der US-Version in der Schweiz konnten wir uns als Start-Up besser etablieren und deshalb freuen wir uns umso mehr, Ihnen ebenfalls exklusiv die Deutsche Version zum Verkauf anbieten zu können. Die Auslieferung startet in der letzten Juniwoche und die Reihenfolge wird nach Bestelleingang berücksichtigt. Im Gegensatz zur bestehenden US-Version hat die neue, deutsche Version nun schon einen zu uns passenden Stromadapter, wie auch eine Verpackung in deutscher Sprache. Auf das Innere bezogen gibt es bei diesen Produkten aber keinen Unterschied.

 

 

 

Vorheriger Artikel Smart Home für Einsteiger: So starten Sie ins intelligente Wohnen
Nächster Artikel Alles wichtige über den Apple HomePod

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie erscheinen

* Erforderliche Felder