
Zehn neue Amazon Echo-Geräte: Das sind sie
An einem unangekündigten Event in Seattle hat Amazon grosse Neuerungen in Bezug auf die Alexa-Geräte angekündigt. So gibt es mitunter über zehn neue Echo-Geräte in allen Bereichen. Inklusive einem überarbeiteten Echo Dot hat Amazon ebenfalls daran gearbeitet, bisherigen Echo-Geräte besseren Klang zu verpassen. Nachfolgend erfährst du, was sich alles geändert hat.
Im Kampf um Marktanteile um die Sprachasssistenten – Amazon und Google sind im Spitzenkampf, Apple holt mit dem HomePod etwas auf – möchte Amazon vor allem Geräte für jeden Einsatzbereich bereithalten. Während Google nur drei Grössen des Lautsprechers anbietet, hat Amazon jetzt insgesamt rund fünfzehn verschiedene Modelle im Sortiment. Das geht noch weiter, so hat Amazon an dem Event vor rund drei Tagen ebenfalls eine Alexa-kompatible Mikrowelle vorgestellt, welche momentan aber nur Kunden in den USA vorbehalten bleibt.
Echo Dot in einem coolen Design
Seit zwei Jahren ist der Echo Dot in der 2ten Generation auf dem Markt und damit mit dem Google Home Mini der beste Sprachassistent. Für einen Preis im Bereich von 60 CHF kann man da nicht viel falsch machen und so in der Welt des Smarten Zuhauses Fuss fassen. Die grösste Neuerung beim neuen Echo Dot ist das Design – neu kommt der 41mm kleine Lautsprecher in den Stoffüberzügen „Anthrazit“, „Hellgrau“ und „Sandstein“. Persönlich passt mir das neue Design viel besser, da es sich so einfacher in den Raum einfügt. Auch das abgerundete Design erinnert etwas an den Google Home Mini und hinterlässt einen hochwertigen Eindruck. Die Lautsprecher und die Mikrofone wurden ebenfalls erneuert.
Echo Plus und Echo Sub als Ergänzung
Der Echo Plus ist vor allem wegen seines eingebauten Smart Home-Hubs interessant. So können Geräte, welche mit dem „ZigBee-Funkstandard“ kommunizieren, direkt per Alexa angesteuert werden. Das heisst auf Deutsch so viel wie Sie brauchen nicht mehr für jeden einzelnen Hersteller eine separate Steuerzentrale, sondern Sie können die Geräte direkt per Echo Plus ansteuern. Dazu zählen unteranderem die Leuchtmittel von Philips Hue, Innr oder Osram. Das neue Design erinnert durch seine Abrundungen analog zum Echo Dot stark an den HomePod, ist zum Vergleich aber nur halb so gross. Amazon behält auch hier die drei Farben „Anthrazit“, „Hellgrau“ und „Sandstein“. Kompatibel mit dem Echo Plus hat Amazon ein ganz neues Gerät vorgestellt – den Echo Sub. Der im Vergleich eher günstige Subwoofer mit 100 Watt-Leistung lässt sich mit zwei gleichen kompatiblen Echo-Geräten verbinden und ermöglicht so beeindruckenden Stereosound. Auch wenn dies nicht für jedermann nötig ist, erachte ich dies als eine wichtige Addition, denn so kann nur mit Echo-Geräten gute Soundqualität erreicht werden, ohne auf externe Systeme wie Sonos ausweichen zu müssen. Ob die Qualität aber wirklich entsprechend ist, wird sich erst in einem ausführlichen Test zeigen.
Echo Show mit neuem Bildschirm
Ganz ehrlich, der Echo Show der ersten Generation hat nicht wirklich zeitgemäss ausgesehen. Mit einem Gehäuse aus viel Plastik und wenig Bildschirm hat sich das Gerät nicht wirklich gut in den Raum eingefügt. Mit einem neuen Design und einem Vordergrund komplett aus Glas, sieht der 10-Zoll-HD-Bildschirm auch wirklich aus, wie aus dem Jahr 2018. Weiterhin ist das Gerät in den Farben Schwarz oder Weiss erhältlich, wobei die Farbe nur auf der Rückseite und Seite zu sehen ist. Wie beim Echo Plus ist auch hier ein Smart-Home-Hub für ZigBee-Geräte eingebaut. Auch hier verspricht Amazon bessere Soundqualität.
Weitere Echo-Geräte für jeden Bedarf
Doch damit ist nicht Schluss. Um die Marktführerschaft gegen Google wieder zu erringen, hat Amazon ingesamt nochmals drei weitere Geräte vorgestellt. Am Vorbild von SONOS angelehnt, hat Amazon zwei weitere Audio-Produkte entwickelt. Der Echo Link und der Echo Link Amp sind beide Stereo-Verstärker mit mehreren Audio-Ein und -Ausgängen. Diese dienen jedoch nicht dazu, Musikanlagen Alexa-fähig zu machen. Dafür kommt der ebenfalls neue Echo Input zum Einsatz. Stattdessen geht es vielmehr darum, Streamingmusik auf einem Musiksystem oder Echo-Lautsprechern Multiroomfähig zu machen, eben auch angelehnt an SONOS. Der Amazon Echo Auto soll Alexa einfach ins Auto bringen können – es geht aber noch einige Zeit, bis das Gerät auch wirklich hier in Europa verfügbar ist und funktioniert. Bis dahin gibt es das Produkt Anker Roav VIVA als Ersatz, das genau dies ermöglicht, einfach nicht offiziell von Amazon selber.
Verfügbarkeit und Ausverkauf der alten Modelle
Amazon Echo Dot (3. Generation), Echo Plus (2. Gen.), Echo Sub und Echo Show (2. Gen.) sind alle voraussichtlich ab dem 15. Oktober lieferbar. Als einziger Anbieter in der Schweiz erwarten wir eine grosse Nachfrage nach den neuen Produkten, daher lohnt sich eine Vorbestellung bei Interesse. Sie finden die gesamte Kollektion unter diesem Link, darin enthalten sind ebenfalls Produktsets mit Ersparnissen von bis zu 30% gegenüber dem Einzelkaufpreis. Für alle, die nicht umbedingt das neueste Gerät brauchen, haben wir noch Restbestände der aktuellen Modelle auf Lager, welche bis zu 50.- reduziert sind.
Einen Kommentar hinterlassen